Hessencup bleibt Hessencup

Es gibt viele Motocross-Rennserien für Hobbyfahrer und Amateure, einige auf Clubsportbasis und einige lizenzfreie Serien. Jährlich kommen neue Serien dazu, andere verschwinden ziemlich lautlos wieder in der Versenkung.

Vom Motocross-Hessencup kann man das nicht behaupten: Die Clubsport-Serie mit dem offiziellen Namen HFM Motocross Hessencup (es geht um die Meisterschaft des Hessischen Fachverbandes für Motorsport -HFM-) gibt es seit mehr als 20 Jahren und natürlich gibt es sie auch dieses Jahr wieder! 

Die Serie zählt bis heute zu den bundesweit populärsten und beliebtesten Sprintrennen. Viele heute bekannte Größen aus der Motocross-Motorrad- und Quad-Sparte sind in dieser Serie groß geworden.

Zehn Wertungsläufe standen zu Redaktionsschluss für 2016 auf dem Kalender; für weitere Renntermine bitte die Homepage mx-hessencup.de verfolgen.

Und in der bevorstehenden Saison gibt es neue Strecken, neue Klassen und einige weitere Anpassungen an die Bedürfnisse der „zahlenden Kunden“, sprich der Fahrer und Fahrerinnen. 

Neu im Kalender ist der Odenwaldring in Schaafheim (Veranstalter: MCV Rhein-Main) mit seiner schönen, Supercross-ähnlichen Strecke. Die berühmte, ehemalige WM-Strecke in „L.E.“ (Laubus-Eschbach) ist mit fünf Klassen am Start; natürlich ist wieder der ehemalige Grand-Prix-Kurs am Stirnberg in Beuern dabei. Die 65-ccm-Kids dürfen diese Saison wieder im Rahmen der Seitenwagen-WM in Strassbessenbach glänzen. Die Quads starten dieses Jahr auch in Hennweiler und das Finale des Hessencups findet erstmals auf der durch andere Verbände bekannt gewordenen Strecke in Wissen statt. Die für die meisten Fahrer im letzten Jahr weiten Anfahrten nach Thüringen entfallen in dieser Hessencup-Saison. 

Auch in den Klassen gibt`s Bewegung: Der Hessenpokal, das bisherige Highlight einer jeden Hessencup-Veranstaltung, wird jetzt in den Klassen MX2 und MX1 getrennt gefahren und gewertet. Damit haben auch alle MX2-Fahrer reelle Siegchancen. Der Hessenpokal bleibt auf dem Sonntag; neu am Samstag ist eine Openklasse, in der jeder ab 14 Jahren mit einem Motorrad ab 125 ccm aufwärts mitfahren kann. So haben die MX1- und die MX2-Fahrer ein volles Wochenendprogramm: Rennen am Samstag und am Sonntag.

Die Classic –und Twinshock-Klassen bleiben Lizenzfrei. Die fünf besten Fahrer der Hessenpokalklassen MX 1 und MX 2 können sich am Jahresende über attraktive Preisgelder freuen.

Auch die Nachwuchsarbeit wird das Orgateam des Hessencups intensivieren. Für alle in den Hessencup eingeschrieben Jugendfahrer (50 ccm, 65 ccm), 85 ccm) wird es vor Saisonbeginn einen Fahrerlehrgang geben. Detaillierte Infos auf der Hessencup-Homepage.

Die Online-Einschreibung ist geöffnet unter: http://www.mx-hessencup.de/hcportal.html

Und schon am 2. April – nur eine Woche nach Ostern – heißt es dann in Battenberg-Laisa: „Start your Engines, Ladies and Gentlemen – it`s Hessencup Time!“

www.mx-hessencup.de

www.facebook.com/MXHessencup

 

Kontakt:

Geschäftsstelle: Markus Weidenfeller, An der Poststrasse 5, 65558 Heistenbach, Tel.: 0172/65 03 499 (17:30 bis 19:30 Uhr, Montag bis Freitag), Fax 06432/98 99 18

Wolfgang Büttner, Tel.: 0179/46 41 858; Karl Seipel, Tel.: 0151/43 13 37 58; Mail: info@mx-hessencup.de

 

Termine HFM Motocross Hessencup 2016*:

02./03.04. Battenberg-Laisa

16./17.04. Odenwaldring Schaafheim (mit DMV Classic Cup)

24.04. Wächtersbach-Aufenau (nur Quad)

14./15.05. Buseck- Beuern (mit Classic Seitenwagen)

28./29.05. Laubus-Eschbach (nur 50 ccm, 65 ccm, 85 ccm, MX2 bis 18 JAHRE und Damen)

04./05.06. Aarbergen

16./17.07. Strassbessenbach (nur 65 ccm)

20./21.08. Wächtersbach-Aufenau (mit DMV 2-Takt Cup)

11.09. Hennweiler (nur Quad)

17./18.09. Wissen (ohne Quad)

 

26.11. Meisterfeier in Wächtersbach

*Weitere Termine in Abstimmung (siehe Homepage mx-hessencup.de)

 

Klasseneinteilung inkl. Renndauer:

Schüler A: 50 ccm, 6-9 JAHRE (8 Min. + 1 RUNDEN)

Schüler B: 65 ccm, 8-12 JAHRE (10 Min. + 1 RUNDEN)

Jugend: 85 ccm 2T/150ccm 4T, 10-16 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Jugend MX2: 125 ccm 2T/250ccm 4T, 14-18 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Hessenpokal MX 2: 125 ccm 2T/250 ccm 4T, ab 14 JAHRE, (20 Min. + 2 RUNDEN)

Hessenpokal MX 1: 250 ccm 2T/450 ccm 4T, ab 14 JAHRE (20 Min. + 2 RUNDEN)

Quad Jugend: 100 ccm 2T/250 ccm 4T, 6-9 JAHRE & 10-14 JAHRE, (12 Min. + 1 RUNDEN)

Quad: 250ccm 2T/450 ccm 4T, ab 14 JAHRE, bis 750 ccm ab 17 JAHRE (15 Min. + 2 RUNDEN)

Quad Senioren: bis 750 ccm, ab 35 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Senioren: ab 40 JAHRE, Extrawertung ab 50 JAHRE (15 Min. +2 RUNDEN)

Classic**: bis Baujahr 1972, ab 40 JAHRE (15 Min. + 2 RUNDEN)

TwinShock**: Baujahr 1973-1983, ab 35 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Evo (pre 90): Baujahr bis 1989, ab 16 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Openpokal: ab 125 ccm, ab 14 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Damen: ab 85 ccm, ab 14 JAHRE, (15 Min. + 2 RUNDEN)

Einsteigerklasse (15 Min + 2 Runden)**

** sep. Ausschreibung beachten

 

Text: Thomas Schiffner