Mofarennen: Volles Starterfeld und Sonne pur

2. Mofarennen in Neuenhasslau am Samstag unter guten Vorzeichen. Bereits 25 Teams gemeldet.

HASSELROTH – Es ist angerichtet. Nach dem großen Erfolg der Mofa-Rennpremiere auf dem Kinzigtalring in Neuenhasslau 2015 verspricht auch die zweite Auflage am kommenden Samstag (24. September) ein Erfolg zu werden. Zu Redaktionsschluss hatten sich bereits 25 Rennteams aus dem gesamten süddeutschen Raum gemeldet. Das entspricht ca. 80 Fahrern und Fahrerinnen, da die Teams aus zwei bis vier Teilnehmern bestehen.

Und: Die Voraussetzungen für ein spannendes Motorsport-Event sind gegeben – schönes Wetter. Für Samstag ist Sonnenschein und vor allem kein Regen angekündigt.

Das HINTERHOFWERKSTATT DMV-4 Stunden-Mofarennen Neuenhasslau findet auf und im Innenraum der Grasbahnstrecke auf dem Kinzigtalring direkt an der Landesstrasse Neuenhasslau – Meerholz statt. Als Fahrerlager für die Teilnehmer und Partymeile für die Besucher dient der Festplatz der Gemeinde, direkt vor dem Kinzigtalring. Bei dem Rennen, an dem alle Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen teilnehmen können, handelt es sich um den 4. Lauf des DMV Mofacups 2015, einer Breitensport-Rennserie mit Rennen in Laufach, Nidda, Klein-Krotzenburg, Neuenhasslau und Sailauf. Teilnehmer unter 50 Jahren benötigen eine Mofa-Prüfbescheinigung bzw. Führerschein; bei Älteren genügt der Personalausweis. Die Vorbereitungen an der 700 Meter langen Strecke, die seit Wochen laufen, sind nahezu abgeschlossen. Das Festzelt, in dem es nach dem Rennen Live-Musik der Band „EinsZwoDrei“ gibt, steht schon am Donnerstagabend. Am Samstag um 10.00 Uhr beginnt das freie Training, ab 11.00 Uhr im Zeitttraining, geht es genau wie in der Formel I um die Startplätze für das das vier Stunden dauernde Rennen. Im Rahmen des Mofarennens gibt es aber weitere Veranstaltungspunkte, um aus einem Rennen ein richtiges „Event“ zu machen: In dem auf dem Festplatz aufgebauten Festzelt gibt es schon ab 8.00 Uhr Frühstück, Zeltbewirtung natürlich den ganzen Tag. Unmittelbar nach dem Rennende um 18.15 Uhr wird im Festzelt Live-Musik mit „EinsZwoDrei“  geboten. Das Live-Konzert wird durch die offiziellen Siegerehrrungen unterbrochen. Die Festivitäten laufen in ein „Open End“. In den Pausen zwischen Training und den einzelnen Rennabschnitten wird ein Trialartist spektakuläre Darbietungen zeigen, u.a. wird er mit dem Motorrad über ein Auto fahren. Um dem erwarteten Ansturm von Rennteams und Besuchern gerecht zu werden, wird der MSC Neuenhasslau bis zu 60 Helfer aufbieten. Neben Mitgliedern hessischer Motorsportclubs kann der MSC auf die Hilfe von mehreren Hasselrother Ortsvereinen zurückgreifen.

Vorsitzender Thomas Schiffner: „Wir bedanken uns heute schon bei den ortsansässigen Vereinen für ihre Unterstützung. Auch darüber, dass Landrat Erich Pipa die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hat, freuen wir uns sehr.“

Mehr Informationen zu DIE HINTERHOFWERKSTATT 2. Mofarennen Hasselroth gibt es auf der Webseite des Vereins www.msc-neuenhasslau.de und auf Facebook: facebook.com/mscneuenhasslau.

Zeitplan

DIE HINTERHOFWERKSTATT 2. DMV 4-Stunden-Mofarennen Neuenhasslau 24. September 2016

ab 8.00 Uhr              Frühstück im Festzelt

8.00 Uhr                    Einschreibung im Rennbüro

8.00-10.00 Uhr         Fahrzeugabnahme

9.30 Uhr                    Fahrerbesprechung in der Wechselzone

10.00-10.30 Uhr      Freies Training

11.00-11.30 Uhr      Zeittraining

11.30-12.30 Uhr      MITTAGSPAUSE

12.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke

12.30 Uhr                  Teampräsentation

13.00 Uhr                  Start zum Halbmarathon (60 Minuten)

14.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke

14.25 Uhr                  Start zum Sprint (20 Minuten)

14.50 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke

15.10 Uhr                  Start zum Rennen (40 Minuten)

16.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke

16.15 Uhr                  Start zum Marathon (120 Min.)

18.15 Uhr                  Rennende /Live Musik „EinsZwoDrei“ im Festzelt

ca. 19.00 Uhr           Siegerehrung im Festzelt

ca. 19.30 Uhr           Live Musik „EinsZwoDrei“ im Festzelt