Ein Highlight zu Saisonbeginn im mittelhessischen Wolfshausen

Das erste Rennen des Jahres, die Sonne strahlt mit den Teilnehmern um die Wette, eine gut präparierte Naturstrecke, volle Starterfelder – wenn viel Positives zusammenkommt, dann wird daraus ein glänzender Auftakt der Motocross Hessencup Saison 2018.

So geschehen am letzten Wochenende im mittelhessischen Wolfshausen, wo der AMC Rodheim-Bieber im DMV zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder ein eigenes Motocross-Rennen organisierte!

Der MSV Lahnberge hatte dem Nachbarverein seine Strecke zur Verfügung gestellt und so konnte Rodheim-Bieber nach vielen Bergrennen, Straßenrennen und Supermotos endlich auch wieder ein Motocross veranstalten.

„Wir haben es dem Superverhältnis zum MSV Lahnberge zu verdanken, dass wir auf dieser tollen Strecke fahren durften. Noch dazu hat uns der Verein in der Vorbereitung und während der Veranstaltung mit der Streckenpräparierung ganz viel geholfen, dafür ein großes Dankeschön", sagte der 1. Vorsitzende des AMC Rodheim-Bieber, Rainer Haus.

 

270 Starter. Alle Hessencup-Klassen waren in Wolfshausen am Start und nicht weniger als 270 Starter verteilten sich auf die Klassen bei herrlichem Frühlingswetter in den Lahnbergen.

Neben der Hessencup-Wertung wurde in den Classic-Klassen auch noch der erste Lauf um Punkte für den DMV Motocross Classic Cup gefahren.

Das Rennen auf der 1950 Meter langen Strecke begann am Samstagmittag nach den Trainings mit der MX2-Jugendklasse, in der auch die Ladies um ihre Punkte fuhren. Phil Löb vom MSC Laubus-Eschbach gewann beide Läufe vor den Gastfahrern Noah Wenz aus Cölbe (3/2) und Lukas Brühbach (5/3). Edgar Brunner (6/5) von den MSF Sinngrund strich die zweitmeisten Hessencup-Punkte ein.

Bei den Damen gewann gesamt Gastfahrerin Paula Krieghofer vor der Kölnerin Irina Woltek und Bianca Kaiser.

Zweites Rennen des Samstags war der Lauf der Seniorenklasse und der Open. Hier gab Jonas Böttcher aus Mernes eine erste Probe seiner Topform ab: Der Hondapilot gewann beide Läufe überlegen vor Gastfahrer Patrick Bender (Langgöns/KTM). Marvin Röder (KTM) vom MSC Aufenau wurde in beiden Rennen Dritter.

In der Seniorenwertung war Lokalmatador Kai Weinbach vom MSV Lahnberge Gesamtsieger vor Andreas Jung (MSF Wissen) und Tino Metz (MCC Frankenbach).Die Twinshock-Klasse (Hessencup-Wertung), die Pre83-Klasse und die EVO-Klasse (Hessencup und DMV-Wertung) gingen mit 32 Fahrern gemeinsam auf die Reise. Gastfahrer Gerhard Arnold wurde EVO-Gesamtsieger vor Lutz Gattwinkel (Beuern) und Martin Novella (MSC Freier Grund).

 

Maik Kaltenberg war als Gastfahrer auf seiner Husky mit einem Doppelsieg mal wieder Twinshock-König, vor Stephan Jöst auf einer 1981er-Maico und Lefty Faber (MCV Rhein Main) auf Husqvarna.

In der Pre83-Klasse war Gastfahrer Anton Kutter mit Punktemaximum Nummer 1 vor Sidney Schmitt auf Kramer und Lefty Faber, der in zwei Klassen gemeldet hatte.

Die 65ccm-Schülerklasse erlebte einen Doppelsieg von Ben Lukas Bremser (MSC Michelbacher Hütte) vor Lewin Ringer (AMC Frankenthal) und Luca Decher vom MSC Schrecksbach.

In der folgenden 50er-Klasse der Minikids gewann Gaststarter Oliver Jüngling beide Rennen vor Luca Frank (MC Nüstal) und Gastfahrer Welzenbach (MSF Sinngrund).

Der Samstag endete mit der Einsteiger- und Hobbyklasse. Elias Christ (Aura) vor Christopher Richter und Max Birkenstock (beide MSC Sechshelden) lautete das Endergebnis.

Am Sonntag ging es auf nun schon etwas ausgefahrener Strecke, auf der es insbesondere die Veteranen schwer hatten, mit der MX2-Hessenpokal-Klasse los. Jan Hoffmann aus Langenfeld gewann auf seiner Yamaha beide Umläufe, beide Rennen vor Phil Niklas Löb aus L.E.

Dem Aufenauer Marvin Röder brachten zwei dritte Plätze Gesamtrang drei.

Nach der MX2 kam der große Auftritt der MX1-Hessenpokal-Klasse. 24 Piloten standen am Startgatter. Jonas Böttcher setzte seine fehlerfreie Vorstellung vom Samstag fort und gewann auch diese beiden Läufe. Christoph Danz vom MSCW Schaafheim kam in beiden Heats auf seiner KTM vor Eric Valtingojer aus Trendelburg als Zweiter ins Ziel.

Am Sonntag starteten die Fahrer der Classic Hessencup- und DMV-Wertung und Veteranen/Twinshock pre 76-Klassen gemeinsam. Die Classic-Hessencup-Wertung gewann Aufenau-Präsi Karl Seipel vor Wolfgang Büttner vom MCV Rhein-Main. In der DMV-Wertung lag Gaststarter Rainer Dierolf vor Franz Bauer (beide MSV Bühlertann). Karl Seipel wurde als bester eingeschriebener Fahrer Vierter. In der Pre76-Klasse waren mit Matthias Leeg (12.), Harry Strohmeyer (2.) und Niels Kreim (3.) nur Gaststarter. Die Veteranenwertung (70+) gewann Wolfgang Büttner vor Kurt Hering und Hugo Seubert.

Das erste Rennen der Quads wurde wegen eines Unfalls in der Quadklasse am Vormittag vor dem Zeitplan gestartet, was zu einigen Irritationen führte, weil auch der Vorstart vor der Startzeit geschlossen wurde. 25 Fahrer in den beiden Quadklassen sorgten für ein Riesenspektakel.

 

Der niederländische Quadstar Joe Maessen räumte als Gastfahrer in beiden Läufen vor seinem Landsmann Nick van Hout ab. Martin Bach (MCC Eckartsborn) als Drittplatzierter strich das Maxiumum an Hessencup-Punkten ein. Vierter wurde Robin Grieven (Meyerode) vor Alexander Freund vom MSC Aufenau.

Der Sonntag wurde mit der 85ccm-Klasse abgeschlossen. Hendrik Lißfeld wurde mit den Plätzen zwei und eins Gesamtsieger vor Julian Tim Spatz (3/2) und Fynn Henrik Schäfer (1/6), alle vom AMC Langgöns.

Am kommenden Wochenende des 21. und 22. April starten die Hessencup-Jugendklassen 50 ccm, 65 ccm und 85 ccm zu ihrem zweiten Wertungslauf in Laubus-Eschbach. Und am letzten April-Wochenende 28./29. April geht der HFM Motocross Hessencup komplett in seine zweite Runde in Moorgrund – mit allen Klassen, ausser den Quads, am Start.

www.mx-hessencup.de

Facebook:  www.facebook.com/MXHessencup