MSC NEUENHASSLAU PRESSE-INFO 10. Okt.
Nach Grasbahnrennen folgt Mofarennen
MSC Neuenhasslau führt am Samstag (10. Oktober) das 6. HINTERHOFWERKSTATT DMV Mofarennen durch – wieder mit begrenzter Zuschauerzahl.
HASSELROTH – Nur sechs Tage nach dem überaus erfolgreichen Grasbahnrennen auf dem Kinzigtralring bittet der MSC Neuenhasslau kommenden die Mofafahrer zu einem vierstündigen Ritt auf der Rasierklinge.
Nach der gut organisierten Veranstaltung unter Corona-Bedingungen am letzten Samstag und Sonntag in Neuenhasslau hat der Main-Kinzig-Kreis dem Motorsportclub auch das 6. HINTERHOFWERKSTATT DMV Mofarennen am 10. Oktober mit begrenzter Zuschauerzahl genehmigt. Tickets gibt es diesmal ausschließlich an der Tageskasse.
Es ist mörderisch, bei einem Mofarennen mitmachen zu wollen: Vier Stunden, mit minimalen Pausen geht es auf dem Kinzigtalring über Stock und Stein, über einen Sprunghügel und durch eine Wasserdurchfahrt. Dazu braucht es „echte Kerle“ und natürlich ein Mofa (die meisten sind älter als 20 Jahre), das die Belastung auf einem Terrain, für das die Zweiräder nie gebaut wurden, bis ins Ziel überdauert.
{gallery}2020.10.10 Neuenhasslau{/gallery}
{gallery}2020.10.10 Neuenhasslau{/gallery}
Nichtsdestotrotz sind Mofarennen derzeit bundesweit im Trend und das Feld in Neuenhasslau war zu Redaktionsschluss mit 38 Teams rekordverdächtig stark. Die „Masochisten“ im Teilnehmerfeld kommen aus halb Deutschland und aus Österreich, aber vor allem etliche „Lokalmatadoren“ aus der nahen Region zieht das Rennen in Neuenhasslau an, schon zum sechsten Mal ausgetragen, und mittlerweile mit Kultstatus in der Szene.
Beispielsweise ist „Töff-Töff-Racing“ aus Ronneburg mit Andreas Karges, Mark Meides und Nathanael Freitag am Start.
Der Verein trifft derzeit die letzten Vorbereitungen, um den Kinzigtalring für das große Rennen zu präparieren. Das Rennen (siehe Zeitplan) beginnt am Samstag (10.10.) um 13.00 Uhr, gegen 18.15 Uhr werden die siegreichen und übrig gebliebenen Teams nach dem 4-Stunden-Marathon abgewinkt. Danach geht es auf den Festplatz ins Zelt zur Siegerehrung aller Klassen und aller Teams.
Da das Rennen in Neuenhasslau der vierte und letzte Lauf zum DMV Mofacup 2020 ist, werden auch gleich nach dem Rennen die Meister gekürt.
Das freie Training vor dem 4-Stundenrennen beginnt bereits um 10.20 Uhr. Wer rechtzeitig am Kinzigtalring ist, sollte kein Problem haben, ein Tagesticket zum Preis von nur 5 Euro zu bekommen.
Zusammenlegung zweier Abschnitte wegen Tageslicht
Einschreibung /Papierabnahme 08:00Uhr – 10 Uhr
Fahrzeugabnahme: 08:00 Uhr – 10:00Uhr
Fahrerbesprechung: 10:00Uhr -10:20Uhr
Freies Training: 10:20 – 10:50 Uhr
Zeittraining: 11:05 Uhr – 11:35 Uhr
Teamvorstellung: 12:00 Uhr -12:55
Start zum Halbmarathon (60 Min.): 13:00 Uhr -14:00 Uhr
Start zum Duallauf (Sprint&Rennen)(60 Min.): 14:25 Uhr -15:25 Uhr Duallauf
Start zum Marathon (120 Min.): 15:50 Uhr – 17:50 Uhr
Siegerehrung ca.: 18:45 Uhr