Ried Ring Revival
Als Publikumsmagnet erwies sich das Riedring-Revival. In den 50er Jahren zogen die legendären Motorradrennen bis zu 30 000 Besucher auf die Straßen… Link Quelle: www.morgenweb.de
WeiterlesenAls Publikumsmagnet erwies sich das Riedring-Revival. In den 50er Jahren zogen die legendären Motorradrennen bis zu 30 000 Besucher auf die Straßen… Link Quelle: www.morgenweb.de
WeiterlesenAm Wochenende fand das 1. Ried Ring Revival im Rahmen der 1250 Jahrfeier der Klosterstadt Lorsch statt. Auf einem 2,5 Kilometer langen Stück der alten Riedring Rennstrecke aus den 50er Jahren konnte man Präsentationsläufe historischer Motorräder miterleben. Diverse Solomotorräder sowie Gespanne von Baujahr 1902 bis Baujahr 1965 gingen an den Start. "Rennatmospäre" den ganzen Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr. […]
WeiterlesenEntgegen der Veröffentlichung in der Presse findet die Ausstellung zum Ried Ring Revival am 20.07.2014 statt. Man wird ausser interessanten Motorrädern auch einige orginal Exponate aus der Zeit des Ried Rings sehen können. Öffnung der Ausstellung ab 10:00 Uhr Wir Bedanken uns hier ganz besonders bei www.bh-b.de/ die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Gäste können sich hier mit […]
WeiterlesenEin Museum live erleben, Ried Ring Revival am 20. Juli 2014 Am 20. Juli 2014 wird es eine Präsentation von historischen Rennmaschinen in der hessischen Stadt Lorsch geben, die wohl einmalig ist. Die Stadt Lorsch möchte zu ihrem Jubiläum an das Ried Ring Revival erinnern. Da liegt es nahe, Leute einzuschalten, die sich in der Materie auskennen und sich um […]
WeiterlesenKomplette Ausschreibung Nennformular
WeiterlesenSo steht es geschrieben so soll es geschehen Das erste Revival des Legendären Ried Ring Rennen in Lorsch Die ersten Informationen in Form von genehmigter Ausschreibung und Nennformular stehen zum Download bereit.
WeiterlesenDie beiden ersten Meisterschaftsläufe der DHM wurden am 29. April 2013 im Rahmen des Kölner Kurses am Nürburgring absolviert. Bei einer alles in allem gelungenen Veranstaltung waren doch die Temperaturen mit höchsten 4 Grad alles andere als gelungen. Es traten ca. 250 Fahrer zu den Wertungsläufen in den verschiedenen Klassen an. Den Gespannen machte das kalte Wetter nicht so viel […]
WeiterlesenDie Historische Motorradmeisterschaft (DHM) startet in die neue Saison. Erster Termin ist die Einstellfahrt am 5. April 2013 in der Motorsport Arena in Oschersleben. Hier können alle Fahrer ihr Motorrad testen, zwanglos am eigenen Fahrstil feilen und dabei die gesamte Organisation der DHM kennen lernen. Schon seit Jahren ist die Einstellfahrt in Oschersleben ein Geheimtipp für Freunde, die zwanglos auf […]
WeiterlesenDie 21. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft ist entschiedenEs ist geschafft. Die Saison 2011 der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ist abgeschlossen und die Sieger stehen fest. Gesamtsieger der DHM ist Gerhard Fischer aus Heidelberg mit einer Triumph T100 aus dem Jahr 1948 mit 498 ccm Hubraum. Gegen rund 273, in die DHM eingeschriebene Fahrer, setzte sich Gerhard Fischer durch und schaffte es in […]
WeiterlesenDie Fahrer der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft beenden ihre Saisonläufe am Nürburgring Jan Wellem ist die Abkürzung für Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, der von 1658-1716 Kurfürst der Pfalz war. Im Sprachgebrauch wurde der Kurfürst Jan Wellem genannt. Am Wochenende vom 08.-11.09.2011 veranstaltete der Düsseldorfer Automobil- und Motor-sportclub 05 e.V., das Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal. Eine Veranstaltung, in der neben den vielen […]
Weiterlesen